Rürup
Namensdeutung
Ort Rurup in Dänemark
-----------------
Thies *1555
JohannV *1608
Hermann *1610
Hieronymus *1625
Franz *1632
Wilm *1635
Tönnies *1667
Andreas *1676
Ernst W *1798
Die ersten 7 Generationen
-----------------
Meine
Vorfahren
Ahnengalerie

Meine
Urgroßeltern
Meine
Großeltern
Meine
Eltern
Impressum
|
Der erste urkundlich erwähnte Vorfahre ist in den Kirchenbüchern von
Gohfeld/Löhne bei Bad Oeynhausen nachzuweisen. Dort können die Rürups
bis
Hermann Rürup,
geboren 1610
zurück verfolgt werden, der auch den 30-jährigen Krieg erlebt und
überlebt hat.
Er ist ein Zeitgenosse des Großen Kurfürsten*) und heiratete Anna
Sander am 30.4.1637. Ein Kind dieser Ehe war Jürgen
Rürup (*20.06.1650, +19.10.1699) mit
weiteren 4 Geschwistern. In den nächsten Generationen lebten Otto
Wilhelm Rürup (*1680),
dann Johann
Joachim Rürup,
der im Jahre 1708 geboren wurde und Friedrich II. (der Große), die
Türken vor Wien und den Beginn der "Aufklärung" erlebte. Darauf folgte Johann
Christoph Heinrich Rürup (*1752).
Dieser war mit Charlotte Reinkings verheiratet. Eine weitere
Eintragung lautet auf Peter
Heinrich Rürup,
meinem Urururgroßvater.
Die weiteren Generationen ist in meiner Stammtafel zu sehen.
*)
Ein Denkmal des Großen Kurfürsten steht in der Nähe, in Minden, der
ostwestfälischen Stadt am Wesertor, der damaligen Furt über die Weser,
Es ist Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg,
Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen, der ab
1675 den Beinamen "der große Kurfürst" trug. Er war mit Dorothea
Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Urenkelin
des dänischen Königs Christian III verheiratet.
Vielleicht liegt tatsächlich der Ursprung der Rürups in Dänemark ?
Quelle: Ortsfamilenbuch Löhne
http://www.online-ofb.de/loehne/
zurück
|